Das Konzept
Das Orchester der Brunsviga wurde 1992 gegründet, um Schülern der Musikschule Musikuß die Möglichkeit zu bieten, neben dem Instrumentalunterricht Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln. Dieses Ensemble ist ein Lernorchester mit einem integrativen und multistilistischen Ansatz: Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene und gelegentlich auch Menschen mit Handicaps musizieren gemeinsam. Das breit gefächerte musikalische Angebot umfasst neben der Welt der klassischen Musik auch Kompositionen und Bearbeitungen aus den populären Musikstilen: Rock, Pop, Jazz, Folk und mehr. Die Stimmen werden gemäß der Fähigkeiten der Mitspieler/innen arrangiert und komponiert. Dieses Konzept hat sich in 25 Jahren bewährt und weiterentwickelt. Die Älteren geben der musikalischen Arbeit Kontinuität, die Jüngeren sorgen für neue Impulse (welcher 60jährige käme beispielsweise auf die Idee, das Programm des Orchesters durch die Musik eines Computerspiels zu bereichern). Die Fortgeschrittenen helfen dabei, dass schnell ein stabiler Klang entsteht, der beständige Zustrom junger Musikerinnen und Musiker schützt vor Überalterung.
Projektarbeit
Das Orchester arbeitet seit den frühen 90er Jahren projektorientiert. Spannende Aufführungsprojekte dienen als Motivation und Motor für die Entwicklung des Orchesters… und machen vor allem viel Spaß. Dabei spielte das Orchester Theatermusiken, Tanzprojekte, Themenkonzerte, Straßenmusik, Musik für Kinder… Im Rahmen diverser Beiträge zum Festival Wilde Töne spielte gab es auch Konzertprojekte mit Bands aus dem In- und Ausland. Jährlich stehen im Schnitt 3 Konzerte auf dem Programm.
Die Besetzung
Zurzeit hat das Orchester der Brunsviga rund 40 Mitglieder, das jüngste ist 10, das älteste 74 Jahre alt. Die ca. 30 köpfige Streicher Gruppe wird ergänzt durch ein Saxophon Quartett, 1./2. Trompete, 1./2. Klarinette und 1./2. Querflöte. Nach unserem Jubiläumsprogramm im Frühjahr / Sommer 2017 wird das Orchester einer Einladung nach Finnland folgen und auf dem Folkfestival in Kaustinen musizieren.