Liebes Orchester
In 14 Tagen soll unsere Entscheidung für die Reise nach Kaustinen fallen. Bitte beteiligt euch rege an der nun beginnenden Diskussion. Voraussichtlich werden wir in den Flöten sehr schwach bis gar nicht besetzt sein, in allen anderen Bereichen besteht noch Unklarheit.
Gesa möchte gerne eine Städtereise nach Stockholm integrieren und überlegt, mit dem Fluzeug vorauszufliegen und in stockholm in den bus dazu zu Steigen. Viellciht ist das ja auch für andere eine gute Idee, denen die Reise zu lang ist.
Für diejenigen, die nicht mitfahren, werde ich für unser Jubiläumskonzert im kommenden Jahr ein zweites Programm anbieten: „Best of 25 Jahre – Orchester der Brunsviga“ – das Hauptprogramm wird aber das Bal Folk Programm für Finnland werden.
Einige haben auch wegen der Übernachtungen Bedenken – nach allem was ich weiß, wird es auch die Möglichkeit geben, Privatunterkünfte zu buchen. Vielleicht kann Irene darüber mehr herausfinden.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn sich möglichst viele entscheiden würden mitzufahren… und nun ist die Diskussion eröffnet. Sendet mal fleißig eure Beiträge.
Liebe Grüße,
Sasahara
Ina, Rita, Bruno und Stefan wollen gern mitfahren.
Ich finde es gut, dass diejenigen, die zusätzlich Stockholm oder andere Ziele ansehen wollen, die An- oder Abreise selber organisieren. So verlängert sich die Fahrt nicht für alle anderen.
Beim Übernachten sind wir nicht so anspruchsvoll. Am liebsten wäre uns eine Zeltmöglichkeit. Ich schaue mal, ob sich da etwas findet.
Astrid und ich werden wohl entweder mit Wohnmobil oder Flugzeug nach Kaustinen reisen.
Grundsätzlich finde ich es richtig, wenn alle Mitspieler, die nicht mit dem Bus anreisen, ihre Fahrt selbständig organisieren (damit unser Organisationskomittee die verschiedenen individuellen Pläne nicht auch noch organisieren muss).
Dafür wäre es auch gut, wenn alle „Privatfahrer“ dieses allgemein kundtun, damit die Organisation der Busreise auch hinsichtlich der Kostenplanung funktioniert.
Gruß,
Dietrich (und vielen Dank an Stefan!)
Könnt Ihr bitte den Flyer noch in den Blog stellen? Ihr wolltet wenn ich das richtig mitbekommen habe dazu auch noch ergänzende Infos schicken, insbesondere zu Flugreise z.B. über Helsinki und Vaasa und eine Einzelzimmerunterbringung?!?
Ich kann nur mitfliegen, wenn ich am Sonntag 16.07.2017 wieder in Braunschweig bin, da ich am Montag 17.07.17 früh bereits auf Dienstreise nach Bayern muss.
Habt ihr einen Preis für Einzelflugreise Hin und zurück erfragt?
Hallo Christof,
danke für den Hinweis, der Flyer ist nun auf der Seite BFO-Intern.
Hallo Christof,
wegen der Flüge konnte ich nur ein bisschen schauen, aber es gibt auf jeden Fall ab Vaasa welche, die abends um 17.05 h starten und um 22.30 h in Langenhagen sind, allerdings mit zwei Zwischenstops.
Als zweiter Flughafen kommt Seinäjoki in Frage, ist auch 2 h von Kaustinen weg. Ich denke schon, daß Du bis Sonntag abend mit vernünftigem Aufwand wieder zurückkommen könntest. Viele Grüße, Irene
Liebe Irene,
danke schön für Deine Bemühungen trotz der widrigen Verhältnisse (Internet, Wetter etc.).
Ich habe verschiedene Varianten auch wie Du vorgeschlagen hast geprüft.
Hannover, Hamburg, Bremen, Berlin etc. nach Vaasa oder auch Seinäjöki oder Tampere.
Die Flüge zur Woche des Festivals werden immer teurer als sonst. Zusätzlich muss ich von da auch noch mindestens nach Kokkola oder Kaustinen kommen (Mietwagen).
I.d.R. bleiben dann 3 max. 4 Tage in Kaustinen für mich.
Unterkünfte habe ich auch dank Deiner ausführlichen Liste geprüft, aber noch keine Angebote bekommen.
Alles in allem komme ich zu dem Schluß, dass der zu betreibende Aufwand unverhältnismäßig groß ist .
So schade es auch ist, ich habe entschieden, nicht mitzufahren.
Liebe Grüße und noch viele schöne, aber auch erfolgreiche Tage auf der Sonne
bis bald
Christof
Stefan, ich habe von der Kaustinen-Webseite alle Adressen von Hotels usw. kopiert. Können wir die in den Blog hochladen? Ich kann sie Dir mal per email schicken.
Wir werden zu zweit kommen, Jens und ich, und wir werden wahrscheinlich zelten. Ich würde auf der Hinfahrt mit dem Bus mitfahren, aber nach dem Festival bleibe ich noch in Finnland und wir machen Paddelurlaub.
Christof, vielleicht kannst Du direkt nach München zurück fliegen?
Hallo Irene,
danke für die Liste mit den Unterkünften. Die haben eine
eigene Seite bekommen: https://www.brunsviga-orchester.de/unterkuenfte-in-kaustinen/
Die ist auch in PFO-Intern verlinkt.
Thema Unterkunft in Kaustinen
Müssten wir uns denn da jeder einzeln drum kümmern als Mitwirkende? Ich könnte mir vorstellen, dass es umständlich wird, wenn wir alle woanders untergebracht sind … ?
Laila und Mama Natalie kommen auch gerne mit nach Finnland. Wir würden lieber Zelten und im Bus mitfahren.
Bitte denkt daran, jetzt so langsam Bescheid zu geben, ob ihr mitfahrt oder nicht. Ich habe noch viele Lücken auf meiner Liste. Ich möchte alle, die das noch nicht getan haben bitten, das schriftlich zu tun, damit mir keine Info durch die Lappen geht.
Was die Unterkünfte etc. betrifft, so denke ich, wir könnten dann Untergruppen bilden – Busfahrer, Einzelreisende, Flieger… die sich dann untereinander absprechen und bei Bedarf vernetzen. Die Unterbringungsmöglichkeiten sollten wir vielleicht schon gemeinsam organisieren. Bis jetzt sehe ich als Tendenzen: Zelten, Gemeinschaftsunterkunft, Privatpension – all diese Möglichkeiten sollten wir vielleicht gemeinsam erfragen.
Bislang Überblicke ich folgende Zusagen:
Sax – Gruppe komplett (Ersatz für Helga ist gefunden)
Trompeten – Helmut
Bass – Stefan
Celli – Dietrich, Martina??? Gäste: Bruno und Helene?
V3 – Astrid, Catharina, Clemens
V2 – Ina, Rita, Arne, Alina, Laila, Tom?
V1 – Sophie, Irene, Elisabeth, Lena – Birthe? Christoph???
Flöten sehe ich z.Z. gar nicht – andererseits gibt es einige potenzielle Gäste (Hendrik, Hilmar, Torben, Meret, Fine, Katja…) die Liste ist noch ungeklärt und unvollständig.
Im Gespräch ist auch, dass evtl. Mabon mitfährt, vielleicht sogar Unmadas Kinderchor… aber erst müssen wir unsere Entscheidungen treffen.
Liebe Grüße,
Sasa
V1 –
Ich werde mitfahren, Jutta
Ich möchte mit dem Bus fahren und in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen.
Viele Grüße Clemens
Liebes Orchester,
meine persönlichen Zwangspunkte und auch Reisemöglichkeiten nach Finnland sind leider etwas beschränkt.
Ich habe verschiedene Reiserouten, „Reisemobile“ und Unterkünfte geprüft.
Alles in allem komme ich zu dem Schluß, dass der zu betreibende Aufwand für mich für effektive 3-4 Tage Kaustinenfestival unverhältnismäßig groß ist.
Ich sage daher meine Teilnahme an der „Veranstaltung“ ab, so schade das auch ist.
Viele Grüße
Christof
Hyvä Orchestra (sagt man laut Google-Übersetzer so in Finnland :-))!
Klinke mich jetzt auch mal hier ein, nachdem ich mit Schrecken bemerkt habe, dass meine Zusage bereits Mitte Mai bei dir, Sasahara, offenbar gar nicht gelandet ist.
Unser Plan ist es, aus gegebenem Anlass Kaustinen in eine Nordland Familienrundreise zu integrieren. Wir würden also auf eigene Faust an- und abreisen.
Musikalisch könnte dann also Constantin in der V2 eingeplant werden und damit ich in Finnland mitspielen kann, würde ich ab September auch wieder mitproben (wenn das terminlich und instrumental fürs Orchester so in Ordnung ist).
Terveiset
Myriam
Ist jemandem bei der Unterkunftssuche schon mal die „Anlage“ Tastulan Lomakylä aufgefallen? (http://tastulanlomakyla.fi/)? Das ist offenbar ein ehemaliger Campingplatz, auf dem es inzwischen auch Hütten zu mieten gibt. Ganz nett an einem See gelegen, ca. 8 km von Kaustinen Zentrum entfernt.
Ich kann nicht genau erkennen, wie das heutzutage dort mit Zeltplätzen aussieht … Wäre für mich und meinen Mann an so einem Holzhäuschen interessiert. Sohn und Reisebegleitung würde ich aber gerne ins Zelt „verbannen“. Da es ja offenbar unter den Mitreisewilligen noch einige Zeltbefürworter gibt, wäre es ja auch gar nicht so übel Zelt- und Hüttenunterkunft zu kombinieren.
Ich frage jetzt erst einmal für meinen Mann und mich wegen der Hütte an und hake zusätzlich wegen möglicher Zeltplätze nach.
Gruß
Myriam
Ich bin’s noch mal …
Habe die oben genannte Website von „Tastulan Lomakylä“ noch mal mit meinen (nicht vorhandenen) Finnischkenntnissen durchforstet. Da steht zumindest was von Caravan- und Campingplatzpreisen (12 € pro Platz + 5 € pro Erwachsener/2 € pro Kind von 3 – 16 Jahre).
So long
Myriam